Homepage KGV "Am Urnenfeld" Dresden
Zuerst hatte ich einen Garten, dann hatte der Garten mich.
 

 Gartentipps 

Jeden Monat Neu !!!


Ga
Gartentipps im März


Das Schöne am Frühling ist, dass er immer gerade dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht.

 

  

 

 

Stutzen der Kräuter
Neben dem Rosenbeet freuen sich auch ausdauernde Kräuter über einen Rückschnitt. Das zeitige Frühjahr gilt als bester Zeitpunkt, um Bohnenkraut, Rosmarin, Salbei, Thymian oder Ysop zu stutzen. Die Pflanzen verholzen oftmals an ihrer Basis und lassen sich am besten um rund ein bis zwei Drittel mit der Gartenschere zurückschneiden. Auf diese Weise fördern wir den Austrieb der Kräuter, die einen buschigeren Wuchs und vermehrt würzige Blätter bilden.


Beerensträucher mulchen


Wildwachsende Verwandte heimischer Beerensträucher gedeihen vor allem am Waldrand sowie im Unterholz. Sie sind folglich an humusreiche Böden gewöhnt, die in den Herbst- und Wintermonaten mit einer dicken Laubschicht bedeckt sind.
Um diese Bedingungen im eigenen Garten nachzuempfinden, empfiehlt sich das Mulchen Ihrer Beerensträucher. Bedecken Sie zu diesem Zweck den Wurzelraum der Pflanzen mit einer Mischung aus Kompost sowie gehäckseltem Strauchschnitt. Sobald wieder Rasenschnitt anfällt, können Sie diesen im leicht angetrockneten Zustand ebenfalls als Mulchmaterial verwenden.


Erdbeeren zurückschneiden und mulchen


Hat der März den Winter nahezu aus Ihrem Garten vertrieben, verlangen Ihre Erdbeerpflanzen verstärkt nach Aufmerksamkeit. Beginnen Sie mit dem Abschneiden von verdorrten und braunen Blättern. Lockern Sie den Boden anschließend vorsichtig auf, um den flach wurzelnden Pflanzen mehr Freiraum zu gewähren.
 

 

 








 



 

 

 

 



 



 

 

"Ein Leben ohne Träume ist wie ein Garten ohne Blumen."