Homepage KGV "Am Urnenfeld" Dresden
Zuerst hatte ich einen Garten, dann hatte der Garten mich.
 

 


Ga 
Gartentipps im Sonnenmonat Juli


"In einem Terminkalender ist nichts so wichtig, wie eine Stunde Muße im Garten einzuplanen. "


 

  

 

 

Unsere Gärten im Sommer Bewässern

Der Wasserbedarf eines Gartens liegt während der Sommersaion in der Regel zwischen 15 und 25 Liter pro Quadratmeter und Woche. Jede Pflanze hat dabei einen eigenen Wasserbedarf - manche benötigen sehr viel, andere kaum Wasser. Auch die Bodenbeschaffenheit spielt bei der Gartenbewässerung eine große Rolle. Lehmhaltige Böden speichern viel Wasser, auch wenn sie auf den ersten Blick sehr trocken erscheinen. Bei Sandböden versickert das Wasser hingegen sehr viel schneller, so dass häufiger gegossen werden muss. Durch das Untermischen von Humus lässt sich die Wasserspeicherung des Bodens verbessern.






 

Gemüsebeete bewässern

Für die optimale Wassermenge der Gemüsepflanzen sollten Ihr wissen, um welche Wurzeltypen es sich im Beet handelt. Hierbei wird unterschieden zwischen Flach-, Mittel- und Tiefwurzler.Unter flachwurzelndes Gemüse fallen beispielsweise Salate, Lauchpflanzen, Zwiebeln und Radieschen. Ihre Wurzeln liegen maximal bei 20 Zentimeter Erdtiefe. Je näher sie unter der Erdoberfläche enden, desto zügiger trocknet der Boden im Wurzelbereich aus. Wöchentlich 15 Liter pro Quadratmeter, aufgeteilt in zwei bis drei Wassergaben, ist während länger anhaltenden Trockenzeiten optimal.
Zu den Mittelwurzlern zählen unter anderem Paprika, Gurken, Karotten, Weiß- und Rotkohle sowie Erbsen. Sie wurzeln bis zu einer Tiefe von 40 Zentimeter. Hier bleibt die Erdfeuchte weniger von der heißen Sonne berührt und deshalb länger erhalten. Richtig gießen wir, indem wir auch hier seltener, dafür aber gleich eine größere Wassermenge geben. Stellen  zuvor sicher, dass das Gießwasser auch gut in den Boden einziehen kann und keine Staunässe provoziert. Mit 20 Liter Wasser pro Quadratmeter ein bis zweimal mal wöchentlich sollten Sie eine optimale Bewässerung gut hinbekommen. Tiefwurzler sind zum Beispiel Spargel und Tomaten. Ihre Wurzeln reichen bis zu 70 Zentimeter tief in die Erde. Hier muss das Gießwasser erst hingelangen. 25 Liter Wasser einmal wöchentlich pro Quadratmeter sind angeraten. Gießen Sie langsam, damit das Wasser genug Zeit zum Einsickern hat. Ansonsten staut es sich zu nahe an der Erdoberfläche auf, die Hälfte verdunstet und Ihre tiefwurzelnde Pflanzen verdursten.



Untenstehend einige Aussaatkalender als PDF zum Dow nload



 

 








 



 

 

 

 



 



 

 

"Ein Leben ohne Träume ist wie ein Garten ohne Blumen."